Tina 13
18914

60 Millionen für Radweg in Peru und hier fehlen Sandsäcke

Sandsäcke werden knapp.

Für Radwege oder Luxus-Karossen: Wie wir 12 Milliarden Euro in aller Welt verpulvern

Kein Ende des Hochwassers in Sicht.

Seit Tagen sind Einsatzkräfte pausenlos in den von Überflutungen betroffenen Gebieten unterwegs. Ein Ende der Überschwemmungen ist nicht in Sicht - im Gegenteil: Die Pegelstände könnten weiter steigen.

In den Hochwassergebieten in Deutschland herrscht große Sorge vor weiter steigenden Pegelständen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigte Dauerregen bis zum Donnerstag mit gebietsweise großen Regenmengen an. In Bremen und dem besonders betroffenen Niedersachsen zeigten am Dienstagabend noch viele Pegel die höchste der drei Hochwassermeldestufen an. Unterdessen gehen in Niedersachsen die Vorräte an Sandsäcken für den Deichschutz zur Neige.

3.01.2024, Focus

513 Millionen - Unglaubliche Steuerverschwendung

Feuerwehrverband: Anwohner entwenden Sandsäcke von Deichen.

Bei den laufenden Hochwasser-Einsätzen beklagen Feuerwehren den Diebstahl von Sandsäcken. "Sandsäcke, die an Deichen verbaut sind, werden von Anwohnern weggeholt, weil sie selber keine Sandsäcke haben, um ihre Häuser zu schützen", sagte der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands, Karl-Heinz Banse, am Donnerstag in Berlin. Er sprach von vielen Problemen bei den Einsätzen.

Nach Banses Angaben sind seit Heiligabend Tausende Feuerwehrleute in verschiedenen Teilen Deutschlands im Einsatz. "Wir haben eine Hochwasserlage, wie wir sie seit vielen Jahren nicht erlebt haben."

Feuerwehrverband: Anwohner entwenden Sandsäcke von Deichen

Hört Endlich damit auf unser Geld in der Welt zu verschenken!
viatorem
Für den Radweg haben sie (wir) bestimmt auch etwas bekommen....die geben ja nicht nur, ohne Gegenleistung...oder 🤔
viatorem
Und was bekommen"sie" als Gegenleistung bei deutschem Hochwasser?
Tina 13
Tja
viatorem
Das müssen wir aber nicht annehmen, das können "sie" bei sich behalten 😉
Tina 13
Ein weiterer Kommentar von Tina 13
Tina 13
Milliarden von unserem Steuergeld werden fürs Ausland einfach so verschenkt, die Bevölkerung hier in Deutschland wird somit systematisch ausgeblutet, anstatt das Steuergeld hier zu unserem Schutz zu investieren 😡😡😡
Wie sich gerade aktuell zeigt, NICHT MAL GENUG SANDSÄCKE sind für die deutsche Bevölkerung da, von allem anderen ganz zu schweigen 🤢🤢🤢
Was braucht die deutsche Bevölkerung wohl …Mehr
Milliarden von unserem Steuergeld werden fürs Ausland einfach so verschenkt, die Bevölkerung hier in Deutschland wird somit systematisch ausgeblutet, anstatt das Steuergeld hier zu unserem Schutz zu investieren 😡😡😡

Wie sich gerade aktuell zeigt, NICHT MAL GENUG SANDSÄCKE sind für die deutsche Bevölkerung da, von allem anderen ganz zu schweigen 🤢🤢🤢

Was braucht die deutsche Bevölkerung wohl noch zum endlich aufwachen?

Wie lange läßt sich die deutsche Bevölkerung wohl noch von den gottlosen Altparteien verarschen?

Wie lange noch?

Jeder Tag, ist ein Tag näher zum Untergang!
Norbert Kasper
Die Radwege brauchen die Peruaner zu unserem Schutz denn wenn wir vor der Flut ausreißen bis nach Peru z.B., kämen wir ja im unbefestigtem Gelände mit dem Fahrrad, noch dazu beladen mit all unserem Hab und Gut, nicht mehr voran.- Übrigens da fällt mir noch was auf. Die Flüchtlingstrecks aus dem Osten während des WK2, waren Karawanen vollbeladenen Leiterwagen mit eben all ihrem Hab und Gut - so …Mehr
Die Radwege brauchen die Peruaner zu unserem Schutz denn wenn wir vor der Flut ausreißen bis nach Peru z.B., kämen wir ja im unbefestigtem Gelände mit dem Fahrrad, noch dazu beladen mit all unserem Hab und Gut, nicht mehr voran.- Übrigens da fällt mir noch was auf. Die Flüchtlingstrecks aus dem Osten während des WK2, waren Karawanen vollbeladenen Leiterwagen mit eben all ihrem Hab und Gut - so macht das jemand, der auf der Flucht ist. Im Vergleich zu Flüchtlingen heutzutage, die Handy, Kreditkarten-Mäppchen, Designer-Klamotten per Airways nach Deutschland kommen. Andere Zeiten - andere Sitten!
viatorem
Die bekommen die Radwege und wir bekommen bestimmt wertvolle Rohstoffe , also sch...auf die Radwege 😎
Tina 13
DIHK zeigt sich besorgt über sinkende Zahl der Selbstständigen
Der seit vielen Jahren anhaltende Abwärtstrend bei den Selbstständigen hat sich 2023 fortgesetzt.
Handelsblatt, 3.01.2024Mehr
DIHK zeigt sich besorgt über sinkende Zahl der Selbstständigen
Der seit vielen Jahren anhaltende Abwärtstrend bei den Selbstständigen hat sich 2023 fortgesetzt.

Handelsblatt, 3.01.2024
Tina 13
Deutschland braucht Reservekraftwerke – und 60 Milliarden Euro
Um Stromausfälle beim Übergang auf erneuerbare Energien zu vermeiden, sind Back-up-Kraftwerke notwendig. Für deren Bau fehlt nach Expertenangeben aber viel Geld.
Handelsblatt, 3.01.2024Mehr
Deutschland braucht Reservekraftwerke – und 60 Milliarden Euro
Um Stromausfälle beim Übergang auf erneuerbare Energien zu vermeiden, sind Back-up-Kraftwerke notwendig. Für deren Bau fehlt nach Expertenangeben aber viel Geld.

Handelsblatt, 3.01.2024
6 weitere Kommentare von Tina 13
Tina 13
Neben Ukraine Soli, jetzt auch Hochwasser Soli im Gespräch?
Für Radwege oder Luxus-Karossen: Wie wir 12 Milliarden Euro in aller Welt verpulvernMehr
Neben Ukraine Soli, jetzt auch Hochwasser Soli im Gespräch?

Für Radwege oder Luxus-Karossen: Wie wir 12 Milliarden Euro in aller Welt verpulvern
Tina 13
Hochwasser in Deutschland: SPD-Fraktion bringt Aussetzen der Schuldenbremse ins Spiel.
3.01.2024, Stern
Mehr
Hochwasser in Deutschland: SPD-Fraktion bringt Aussetzen der Schuldenbremse ins Spiel.

3.01.2024, Stern
Tina 13
Feuerwehrverband: Anwohner entwenden Sandsäcke von Deichen.
Bei den laufenden Hochwasser-Einsätzen beklagen Feuerwehren den Diebstahl von Sandsäcken. "Sandsäcke, die an Deichen verbaut sind, werden von Anwohnern weggeholt, weil sie selber keine Sandsäcke haben, um ihre Häuser zu schützen", sagte der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands, Karl-Heinz Banse, am Donnerstag in Berlin. Er sprach von …Mehr
Feuerwehrverband: Anwohner entwenden Sandsäcke von Deichen.

Bei den laufenden Hochwasser-Einsätzen beklagen Feuerwehren den Diebstahl von Sandsäcken. "Sandsäcke, die an Deichen verbaut sind, werden von Anwohnern weggeholt, weil sie selber keine Sandsäcke haben, um ihre Häuser zu schützen", sagte der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands, Karl-Heinz Banse, am Donnerstag in Berlin. Er sprach von vielen Problemen bei den Einsätzen.

Nach Banses Angaben sind seit Heiligabend Tausende Feuerwehrleute in verschiedenen Teilen Deutschlands im Einsatz. "Wir haben eine Hochwasserlage, wie wir sie seit vielen Jahren nicht erlebt haben."

Feuerwehrverband: Anwohner entwenden Sandsäcke von Deichen
Tina 13
Tina 13
Seit Tagen sind Einsatzkräfte pausenlos in den von Überflutungen betroffenen Gebieten unterwegs. Ein Ende der Überschwemmungen ist nicht in Sicht - im Gegenteil: Die Pegelstände könnten weiter steigen. 😭😭😭